Übersetzung des Protokolls Protokoll

Aufgenommen im Gasthaus „Saurwein“ in Rum, am 21. August 1892:

Veranlassung ist die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Rum, pol. Bezirk Innsbruck und es erklären die Unterfertigten einstimmig die Annahme vorgelesener Statuten und verpflichten sich, als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Rum den in diesen Statuten enthaltenen Pflichten nachzukommen bzw. die damit verbundenen Rechte zu wahren.

Gründungs – Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Rum wurde am 21. August 1892 von 23 Rumer Bürgern gegründet. Sie wurden zur Rettung der wehrlosen Menschen vor der Vernichtung von Hab und Gut ins Leben gerufen.

Die Vorarbeiten zur Gründung leistete der Gastwirt SAURWEIN Ferdinand mit einem Herrn ZOLLER aus Innsbruck und einem Herrn WÜRTENBERGER Michael aus Absam.

Die Gemeinde Rum zählte damals 650 Einwohner. Am Gründungstag schlossen sich weitere Männer der Feuerwehr an, sodass die Wehr am Gründungstag 40 Männer zählte.

Erster Feuerwehrkommandant war der Wirt FERDINAND SAURWEIN. Die ersten Instruktionen erteilte Michael Würtenberger, vulgo KITZEN MUCH, aus Absam.

Früher besaß das Dorf wohl eine Spritze mit einem Saugzylinder und engen Schläuchen, aber das Wasser musste mit FEUERWEHREIMERN zur Spritze gebracht werden. Diese Feuereimer waren lederne Wasserkübel und hatten einen Riemen zum Tragen. Um die Spritze mit Wasser zu versorgen, wurden die Leute, die herbeigelaufen kamen, in zwei Reihen aufgestellt und die Kübel wanderten von Hand zu Hand, die vollen von der Wasserquelle bis zur Spritze und die leeren den umgekehrten Weg. Nach dem Brand sammelte man die Kübel wieder ein und hängte sie in einem Hausgang auf. So geschah es lange Jahre beim MESSMER TONDL, im Haus Nr. 46, mitten im Dorf. Die Kübel hingen am Überboden, ähnlich wie der Speck in der Selchkammer.

 

 

Von einem eigenen Feuerwehrhaus, war man damals noch meilenweit entfernt!!!

 

 

 

 

 

 

Die Gründungsmitglieder: