
Atemschutzuntersuchung in der Feuerwehr Rum
Jedes Feuerwehrmitglied muss körperlich belastbar sein. Für Atemschutzgeräteträger gelten besondere gesundheitliche Vorschriften und sie müssen sich regelmäßig einer medizinischen Überprüfung unterziehen.
Jedes Feuerwehrmitglied muss körperlich belastbar sein. Für Atemschutzgeräteträger gelten besondere gesundheitliche Vorschriften und sie müssen sich regelmäßig einer medizinischen Überprüfung unterziehen.
Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 nahmen sechs unserer Atemschutzgeräteträger am Container-Training der Firma Firefighting fire and rescue training in Gnadenwald teil.
Bei dieser Übung stand ein Stationsbetrieb an.
Unsere drei Atemschutzgeräteträger Simon Karbon, Christian Lechner und Christopher Saurwein besuchten im August den 2-tägigen Aufbau-Lehrgang ERHA-TEC fire & safety & training „Innenangriff spezial“. Voraussetzung […]
Übungsobjekt war der ehemalige Mömax in der Siemensstraße.
Am 06.10.2018 fand in Leutsch die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirksverbandes Innsbruck-Land statt.
Heißübung im Abrisshaus:
Für diese Übung hat sich das Vorbereitungsteam einen Übungsparcours einfallen lassen. Es galt an insgesamt 8 Stationen die Fähigkeiten als ATS-Geräteträger unter Beweis zu stellen.
Am 22. März ging es für die Atemschutzträger heiß her.
Diese Atemschutzschulung stand ganz im Zeichen von Strahlrohrführung, Türöffnung, dem Handling mit den neuen Atemschutzgeräten und den neuen Wärmebildkameras.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes
Unsere Website nutzt Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.